Page 11 - Jahrestagung_2021
P. 11

60. Jahrestagung | 11
  Kurs 6
Do 9:00 – 17:00 Uhr
Funktionsdiagnostik aus der Praxis für die Praxis
In diesem Praxiskurs werde ich die Arbeitsweise meines Vaters Paul Schirlo vorstellen, die er in den späteren Jahren angewandt bat. Diese zeichnet sich u. a. dadurch aus, dass sie mit möglichst minimalem Aufwand für den Therapeuten einhergeht. Wir werden hauptsächlich praktisch arbeiten, im intensiven kollegialen Austausch.
Sabine Schirlo DO.CN®, HP
• seit 1997 in der Naturheilpraxis der Eltern beschäftigt.
Erst als Physiotherapeutin, ab 2000 als Heilpraktikerin • 2001 Übernahme der elterlichen Praxis mit den
Schwerpunkten Chiropraktik, Osteopathie und Iridiologie • seit 2000 Mitglied des ACON e.V.
2-TAGESKURS 7
Programmierte Statikkorrektur in der Chiropraktik
Moderne chiropraktische und osteopathische Techniken im Gesamtkontext einer in sich geschlossenen Diagnostik- und Behandlungsstrategie.
Bestandteil des Kurses sind neben der Definition von zusammengehörigen Bewegungs- achsen natürlich auch die Anatomie, Funktionsdiagnostik und eine Vielzahl chiroprak- tischer Techniken - vom Vorfuß bis Atlas -, die im Rahmen der Programmierung in einen für den Patienten sinnvollen Zusammenhang gebracht werden.
Martin Núñez Karg DO.CN®, HP
Nach langjähriger rettungsdienstlicher Arbeit, Unterrichtstätigkeit an verschiedenen Berufs- fachschulen und der Ausbildung zum Heilpraktiker, entstand nach dem Abschluss des ACON-COLLEG in seiner Praxis in Springe seit 2012 das Konzept zur programmierten Statik- korrektur als algorithmusbasiertes Gesamtkonzept zur chiropraktischen Behandlung.
  Sabine Schirlo
DO.CN®, HP
Kurs 7
Do 9:00 – 17:00 Uhr Fr 9:00 – 17:00 Uhr
    Martin Núñez Karg
DO.CN®, HP
       Back to the Roots













































































   9   10   11   12   13