Die Jahrestagung

Fortbildung mit kompetenten Dozenten als Fachkongress.

Auf der alljährlichen Tagung vermitteln ausgesuchte Dozenten fundiertes Wissen und Können auf aktuellstem Stand. Neue Therapiekonzepte und bewährte Behandlungsansätze werden entlang eines Fachthemas erörtert und nahegebracht.

Die Jahrestagung ist ein wichtiger Bestandteil bei der Sicherung von Behandlungsqualität zum Wohle der Patienten, so wie es die ACON in ihrer Satzung als eine der Hauptaufgaben festgeschrieben hat.

Mittlerweile ist der Heilpraktiker auch seitens der Politik aufgefordert, seinen Standards nachzukommen – und zwar mittels behördlicher Auflagen wie Dokumentation, Qualitätsmanagement (QM) und Qualitätssicherung (QS). Fortbildungsaktivitäten wie die Jahrestagung und die Arbeitskreise sind also auch in diesem Sinne elementar.

Diese Aktivitäten können im Rahmen des Fortbildungszertifikats für Heilpraktiker dokumentiert werden.
Eine Maßnahme, die den Berufsstand sichert. Die Teilnahme daran ist natürlich freiwillig.

Die Jahrestagung geht über drei Tage. Chiropraktische, osteopathische und neuraltherapeutische Techniken stehen im Fokus.

 

ACHTUNG: Termin für die Jahrestagung: 13. - 15. November 2025

Jahrestagung 2025 - Komplexe funktionell-anatomische und neurophysiologische Verschaltungen

Broschüre 2025

Die Broschüre zur Jahrestagung wird voraussichtlich Mitte März 2025 erscheinen. Gemäß dem Mitgliederbeschluss auf der Mitgliederversammlung im November 2022 ist die Freigabe zur Anmeldung 14 Tage nach Zustellung der Broschüre grundsätzlich an einem Mittwoch ab 20:00 Uhr. Der genaue Termin wird rechtzeitige per Rundmail an alle Mitglieder mitgeteilt.

 

Download der Broschüre 2024

ACON-JT2024_Screen.pdf (2,2 MiB)